Welcome to ITCS Online München / Süd 2021

05. November 2021 / von 10:00 bis 16:00 Uhr
 

✔️ TECH KONFERENZ

✔️ IT-JOBMESSE

✔️ DIGITALFESTIVAL


Dich erwarten Top Aussteller, Tech-Talks, Workshops, IT-Jobs & mehr

Das Programm & Infos zur Coding Challenge findest Du weiter unten oder nach dem Login in der Timetable!

Du möchtest im Vorfeld schon ein Chat-Date mit deinem Wunscharbeitgeber ausmachen? 

Hier geht`s zu Deinem Chat-Date 

speaker Speakers
34
Michael
Michael Adersberger
Company Builder Builder, QAware
Daniel
Daniel Bauer
Senior Data Scientist, CARIAD
Dr.
Dr. Daniel Isemann
Head of Data Science & AI, Cognizant Mobility
Daniel
Daniel E. Schormann
Senior Manager, PwC
Uwe
Uwe Friedrichsen
CTO, codecentric
Marcel
Marcel Gasper
Software Engineer, capgemini
Johannes
Johannes Geiger
Cybersecurity Architect, MaibornWolff
Benjamin
Benjamin Grimmel
Manager, Deloitte
Benjamin
Benjamin Grimmel
Manager, Deloitte
Enes
Enes Güney
Senior Consultant, Deloitte
Valentin
Valentin Hauner
Cloud Native Engineer, MaibornWolff
Marcel
Marcel Henrich
Cloud Native Engineer, MaibornWolff
Heiko
Heiko Herchet
Senior Sales Manager Software & Digitalisierung, EDAG Group
Peter
Peter Janze
Geschäftsführer, [email protected]
Sebastian
Sebastian Kister
Head of CNCF Partnership, Audi
Sebastian
Sebastian Kister
Platform Owner Kubernetes and Public Clouds, Audi
Lars
Lars König
Leiter Incident Response Teams, Allianz
Chamsedine
Chamsedine Mansouri
Cloud Native Engineer, MaibornWolff
Laura
Laura Medina
Head of IT Planning, DEKRA
Cedric
Cedric Mössner
The Morpheus Tutorials
Denise
Denise Nepraunig
Senior Software Engineer, CARIAD
Dr.
Dr. Oliver Schwarz
IT-Security Consultant, SySS GmbH
Dr.
Dr. Roman Sinreich
Manager, PwC
Dr.
Dr. Sebastian Frühling
Agile Software Entwicklung, andrena objects
Leander
Leander Sommer
Dualer Student|IT-Consultant, Lufthansa Industry Solutions
Toshika
Toshika Srivastava
Project lead Machine Learning and AI, CARIAD
Nick
Nick Stefan
Hiring Consultant Automated Driving, Robert Bosch
Susanna
Susanna Suchan
Software Engineer, QAware
Martin
Martin Surner
Data Science Dept. Advanced Developmen, EDAG Group
Giulia
Giulia Timm
Expertin Arbeitgebermarketing, iteratec
Clemens
Clemens Vogel
Salesforce Consultant, Lufthansa Industry Solutions
Julia
Julia Wassermann
Talent Relationship Manager
Karl-Heinz
Karl-Heinz Wichert
IT Architekt, iteratec
Utz
Utz Winter
Senior Expert, ALTEN
timetable Timeline
to Keynote
Nutzung von GitHub Actions in der iOS Entwicklung
CARIAD (a Volkswagen company)
CARIAD (a Volkswagen company)
Denise
Denise Nepraunig
Senior Software Engineer, CARIAD

GitHub Actions können vielseitig in der Softwareentwicklung genutzt werden: vom Testen bis zum Deployment der Applikation. Zuerst machen wir uns mit GitHub Actions vertraut und dann sehen wir uns konkrete Anwendungsfälle für die iOS Entwicklung an.

to Workshop
Künstliche Intelligenz – Softwaretest und Qualitätssicherung
Alten
Alten
Utz
Utz Winter
Senior Expert, ALTEN

Einfluss von KI auf unser tägliches Leben.
Wie können wir sicherstellen, dass ein KI basiertes System wirklich das macht was es soll?
Qualitätssicherung und Softwaretest im Bereich KI – keine Selbstverständlichkeit?

to Tech Talk
A globally integrated IT organization as the foundation to DEKRA’s Digitalization.
Dekra
Dekra
Laura
Laura Medina
Head of IT Planning, DEKRA

Digitalization is one of the main drivers of our society and on the agenda of all market leaders, independently of the industry. At DEKRA we have recognized the importance of digital business models and a platform-based economy, strongly focusing our strategic efforts on implementing a global integrated IT approach. Our globally integrated IT organization plays an essential role towards fulfilling this goal.

to Keynote
Security & You: 10 Dinge, die du über Cybersecurity wissen musst
MaibornWolff
MaibornWolff
Johannes
Johannes Geiger
Cybersecurity Architect, MaibornWolff

Was denkst Du, wenn Du "Cybersecurity" hörst? Denkst Du an das Monster, das alles schwieriger macht oder daran, dass sie heutzutage unverzichtbar ist, aber so komplex, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll? Oder beides?

Diese Keynote  gibt Dir eine moderne Sicht auf Cybersecurity. In zehn einfachen Punkten erklärt er Dir alles, was Du wissen musst, um die Bedeutung von Cybersecurity für Dich und die IT im Allgemeinen zu verstehen. Du erfährst, wie Probleme am besten angehst, ohne Dinge zu blockieren oder zu komplex zu machen. Das vermittelte Wissen brauchst Du, wenn Du heutzutage in der IT mitreden möchtest, egal ob Du Cybersecurity-Experte werden willst oder nicht.

to Workshop
How to distill the essentials from your datasets: Active Learning for Automated Driving
CARIAD (a Volkswagen company)
CARIAD (a Volkswagen company)
Toshika
Toshika Srivastava
Project lead Machine Learning and AI, CARIAD
Daniel
Daniel Bauer
Senior Data Scientist, CARIAD

The new fuel in the era of deep learning is the large amount of data. This fuel, however, could be exponentially expensive in terms of storage and access. 
Therefore, recent trends suggested to focus on quality instead of quantity and propose to move from model to data-centric development.
In this workshop, one will learn how to use active learning methods to remove redundancy, balance the data and achieve better generalization.

Required:  laptop with installed conda environment and internet connection with no proxy and most important good mood with coffee

to Tech Talk
Visualisierung von Anwendungslandschaften mittels Neo4j
capgemini
capgemini
Marcel
Marcel Gasper
Software Engineer, capgemini

Die Komplexität von Anwendungslandschaften wächst immer weiter: Neue Systeme entstehen oder bestehende werden modernisiert. Was tun, wenn durch die steigende Vernetzung dieser Systeme der Überblick verloren geht? Dieser Vortrag zeigt auf, wie mittels der Graphdatenbank Neo4j eine transparente Übersicht über Schnittstellen zwischen den Systemen und der Anwendungslandschaft geschaffen werden kann.

to Keynote
Start-Up Methods at Audi, Global Strategy and Digital Services
Audi
Audi
Sebastian
Sebastian Kister
Head of CNCF Partnership, Audi

The world changes with high speed and mobility is much more then premium design, horse power and engines.
Our goal is to transfer this customer excitement and satisfaction to our digital service portfolio.
But how do we achieve this goal coming from 3-5 year product cycles in the classical car engineering ecosystem, entering a world of high speed disruptive innovation and fast changing customer expectations?
In this workspace we start with the Audi strategy and help you understand how we build our digital mobility services to achieve our goals. We want to give you the chance to apply this knowledge and experience how it feels to act like a startup even if you work for a big company in a more traditional business.

to Tech Talk
PwC Cyber Security Services
PWC
PWC
Daniel
Daniel E. Schormann
Senior Manager, PwC
Dr.
Dr. Roman Sinreich
Manager, PwC

Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) nach der ISO 27001
Ganzheitliche Betrachtung der Organisation auf Schwachstellen und Risiken

to Keynote
Digitale Transformation für Unternehmen: Heute schon so arbeiten, wie es die Zukunft erfordert.
Peter
Peter Janze
Geschäftsführer, dig[email protected]

Die Flexibilität bestimmt, ob Unternehmen morgen noch am Markt sein werden. Sie müssen nicht nur technologische und organisatorische Strukturen für zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten schaffen, sondern vor allem auch eine Unternehmenskultur, die auf Agilität, Vielfalt und Vertrauen setzt. Peter Janze zeigt, wie sich die [email protected] schon heute zukunftsfähig aufgestellt hat und was die wichtigsten Learnings in diesem Prozess waren. 

to Challenge
ITCS Coding Elimination Challenge
The Morpheus Tutorials
The Morpheus Tutorials
Cedric
Cedric Mössner
The Morpheus Tutorials

Du möchtest an der ITCS Coding Elimination Challenge teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Cedric aka The Morpheus Tutorials wird in der Zoom-Session um 12.00 Uhr die Aufgabenstellung ausgeben! Den Link bekommst du, wenn du in der Timetable auf „Mitmachen“ klickst! Jeder kann mitmachen oder einfach zuschauen!

Bei der Elimination Challenge trittst Du im live-coding gegen Deine Mit-Coder an! Nach Vorausscheidungen sollen wir gegen 14 Uhr mit dem Finale fertig sein und zur Preisverleihung schreiten! Ach ja, die Preise: 

 

Platz 1: Gaming Monitor (LG UltraGear 38GN950)
Platz 2: ITCS/Morpheus Tutorials Goodie Bag + 200€ Amazon Gutschein
Platz 3: ITCS/Morpheus Tutorials Goodie Bag + 100€ Amazon Gutschein
Platz 4 - 8: jeweils ein ITCS Goodie Bag

 

Du hast Fragen zur Coding Challenge? Dann komm gerne am Messetag in der "Reception" vorbei und chatte uns an oder schreibe uns vorher eine Email an [email protected]!

to Workshop
Von der Idee zur Validierung in 90min | First Come, First Served
QAware
QAware
Michael
Michael Adersberger
Company Builder Builder, QAware
Susanna
Susanna Suchan
Software Engineer, QAware

Kaum hat man eine Idee im Kopf, geht es auch schon los: Wie kann man sie umsetzen? Welche Variante ist geeignet? Was ist richtig, was falsch? Wie kann man sich von seinem subjektiven Bias lösen? 
In diesem Workshop wollen wir Ideen in UX Prototypen umsetzen und schnellstmöglich statistisch signifikantes Feedback einholen, um genau diesen Fragestellungen zu begegnen.

Achtung: die Teil­neh­mer­zahl auf 10 begrenzt. First come  first serve

to Keynote
Betrieb eines B2B-Webshops auf der Salesforce Cloud-Plattform
Lufthansa Industry Solutions
Lufthansa Industry Solutions
Clemens
Clemens Vogel
Salesforce Consultant, Lufthansa Industry Solutions

Die gesamte Wertschöpfungskette digitalisieren und einen integrierten Online Shop mit Salesforce aufbauen? Genau dies haben wir bei der Lufthansa Industry Solutions im Rahmen eines erfolgreichen Kundenprojektes realisiert und möchten heute aufzeigen, welchen Kundennutzen wir durch die Plattform stiften konnten.

to Workshop
Online Escape Room - Nur im Team zu schaffen!
andrena objects ag
andrena objects ag
Dr.
Dr. Sebastian Frühling
Agile Software Entwicklung, andrena objects

Manche Herausforderungen meistert man nur im Team. So wie in der Agilen Softwareentwicklung auch. Schafft Ihr den Raum oder er euch? Überwindet knifflige Sicherheitssysteme und schafft das Release.
Dafür braucht Ihr nur einen Laptop oder einen PC. Seid Ihr bereit für die Herausforderung?

to Tech Talk
Wie man einen Angreifer erwischt, wenn alle anderen Verteidigungsmaßnahmen versagen
Allianz
Allianz
Lars
Lars König
Leiter Incident Response Teams, Allianz

Normalerweise erkennen und schützen typische Abwehrmaßnahmen wie Virenschutz, E-Mail-Filter und Sandboxes eine Unternehmensumgebung vor Malware. Aber wie kann man einen Angreifer erwischen der es schaffen diese zu umgehen? Eine kurze Einführung in die Art und Weise, wie das Incident-Response-Team der Allianz Deutschland ihre Systeme gegen Malware verteidigt, die mit herkömmlichen Methoden nicht erkannt wird. 

to Workshop
Creating an MVP with Audi AG | First Come, First Served
Audi
Audi
Sebastian
Sebastian Kister
Platform Owner Kubernetes and Public Clouds, Audi

In this workshop we will build a MVP (Minimum Viable Product) based on the Audi mission and vision statement and a real hands-on focus topic in the digital service portfolio of the Audi AG and it’s Software Development Center.

Achtung: die Teil­neh­mer­zahl auf 20 begrenzt. First come  first serve
 

to Keynote
Der erstaunliche Wert hoher Geschwindigkeit
codecentric
codecentric
Uwe
Uwe Friedrichsen
CTO, codecentric

Untertägige Lead Times? Eine neue Idee in nur wenigen Stunden zu den Anwendern bringen? Klingt nach mehr Stress? Hamsterrad? Braucht niemand? Will niemand?

In dieser Session werden wir sehen, warum diese verbreitete Vorstellung grundlegend falsch ist.

Wir werden sehen, dass kurze Lead Times nicht zu mehr, sondern zu weniger Stress für alle Beteiligten führen. Außerdem werden wir uns ansehen, wie kurze Lead Times neue Möglichkeiten eröffnen, Software-Entwicklung wertvoller, einfacher, sinnstiftender, günstiger und rundum besser zu gestalten, von denen man vorher gar nicht zu träumen gewagt hätte.

Also schnallt Euch an und lasst Euch vom erstaunlichen Wert hoher Geschwindigkeit überraschen ... ;)

to Tech Talk
Emergenz und Machine Learning mit Schwarmdaten
EDAG Group
EDAG Group
Martin
Martin Surner
Data Science Dept. Advanced Developmen, EDAG Group

Machine Learning ist in den Data Science Projekten allgegenwärtig, doch wie kann Emergenz uns helfen Modellaussagen in einen Kontext zu setzen? In diesem Vortrag wird aufgezeigt wie man einzelne Erkenntnisse zu einem großen Ganzen zusammensetzen kann und somit einerseits die Performance der Modelle erhöhen kann und andererseits neue Informationen erlangt, die regelrecht emergieren.

to Tech Talk
Tech-Insides zu Hubert Burda Media
Hubert Burda Media
Hubert Burda Media
Julia
Julia Wassermann
Talent Relationship Manager

Die Unternehmensgruppe hat sich seit ihrer Gründung zu einem internationalen Medien- und Techunternehmen entwickelt. Dabei profitiert Burda von seiner Wandlungsfähigkeit und Innovationskraft und entwickelt seine digitalen Medienwelten immer weiter. Neue Technologien zu verstehen und mitzugestalten ist fest in der DNA von Burda verankert.

to Keynote
Driver Assistance and automated Driving @ Bosch
Robert Bosch
Robert Bosch
Nick
Nick Stefan
Hiring Consultant Automated Driving, Robert Bosch

Cutting Edge Software for Automated Driving – Your Way. Our Sense, Think, Act approach covers all of the requisite technologies
in a highly-developed combination of hardware and software. Join our presentation and learn more about Automated Driving.

to Workshop
Die Smart City App- Dein Zugang zum digitalen Angebot Deiner Stadt! Aber was macht eine gute Smart City App aus?
EDAG Group
EDAG Group
Heiko
Heiko Herchet
Senior Sales Manager Software & Digitalisierung, EDAG Group

Knapp 80%. So viele Smartphone-User gibt es mittlerweile in Deutschland. Für viele ist der kleine Mini-Computer nicht mehr aus dem Alltag zu denken, was auch verständlich ist, da wir durch zahlreiche Funktionen – unter anderem Apps von Drittanbietern – eine Unterstützung im Alltag spüren. Doch so fortschrittlich auch alles scheint, gibt es noch viele Punkte, die durch den schnellen Wandel zur Digitalisierung unberücksichtigt geblieben sind. So fehlt in vielen Städten die Möglichkeit auf eine zentrale digitale Anlaufstelle. Die Stadt und auch die zahlreichen Dienste der Region sind trotz bestehender Technik noch immer nicht miteinander verknüpft. Wäre es nicht einfacher die Dienste der Stadt und noch weitere potentielle Optionen in einer SmartCityApp miteinander zu verbinden?

to Workshop
WTHack is serverless!? | First Come, First Served
MaibornWolff
MaibornWolff
Chamsedine
Chamsedine Mansouri
Cloud Native Engineer, MaibornWolff
Valentin
Valentin Hauner
Cloud Native Engineer, MaibornWolff
Marcel
Marcel Henrich
Cloud Native Engineer, MaibornWolff

Over the past few years, Serverless established itself in the cloud native landscape as a promising development model. By allowing developers to build and run modern apps without the burden of managing the underlying infrastructure, serverless computing truly enables some of the promises of cloud computing like scalability, flexibility and cost savings. Acting as a server management abstraction, developers can truly focus on the business logic and deliver more value that goes beyond any traditional infrastructure constraints. At MaibornWolff, we explored serverless and gathered some ideas where it fits and fails. We believe that this topic is the future of cloud native, and that is why in this session, we will discuss serverless by introducing some formal definitions and a chronological overview of this emerging cloud native pattern. We will also try to share the lessons learned when deploying serverless applications: the use-cases, the tooling that enables it and the real benefits and limitations of serverless. The theoretical serverless intro will be followed by a hands-on workshop that aims at deploying a modern app using the Serverless framework, an open-source project that will be used to develop and deploy apps on AWS Lambda.

Required: first experience in development and basic knowledge about Cloud resources

Achtung: die Teil­neh­mer­zahl auf 12 begrenzt. First come  first serve

to Tech Talk
Einblick in das Projektgeschäft
iteratec
iteratec
Karl-Heinz
Karl-Heinz Wichert
IT Architekt, iteratec
Giulia
Giulia Timm
Expertin Arbeitgebermarketing, iteratec

Ein erfahrener Architekt berichtet in einem Interview von einem langjährigen IT-Projekt und dessen Besonderheiten.

to Keynote
Die “Terminator-Matrix” der KI-Urteile - Ein Erfahrungsbericht aus drei Jahren KI-Praxis bei OEMs
Cognizant Mobility
Cognizant Mobility
Dr.
Dr. Daniel Isemann
Head of Data Science & AI, Cognizant Mobility

Der Einsatz von KI in der Automobilindustrie ist – zumindest medial – eng mit der Vision des autonomen Fahrens verbunden. Doch auch abseits davon gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung oder semi-automatischen Unterstützung von Entscheidungen. Selbst bei Technik- oder IT-affinen Stakeholdern sind dabei die Erwartungen, die an eine KI-Lösung gestellt werden manchmal überzogen, in anderen Fällen aber auch von negativer bis ablehnender Haltung geprägt. In dem Vortrag werden persönliche und reale Urteile, Bewertungen und Erwartungen aus dem Projektalltag im Umfeld von OEMs vorgestellt und mit einem Augenzwinkern in die „Terminator-Matrix“ einsortiert, die hoffentlich einen klareren Blick auf das Erwartungsmanagement bei KI-Projekten erlaubt.

to Tech Talk
Hacking für Anfänger und Fortgeschrittene - unterhaltsam und anschaulich demonstriert
SySS GmbH
SySS GmbH
Dr.
Dr. Oliver Schwarz
IT-Security Consultant, SySS GmbH

Während das Bewusstsein für IT-Sicherheit steigt, gilt dies für die Aktivitäten von Hackern leider auch.

Die SySS GmbH führt ausgewählte Angriffe praktisch vor und beleuchtet  zum Beispiel wie sich Rechte in einer Windows-Umgebung ausweiten lassen, wie Handytrojaner operieren oder Hardware angegriffen wird. Der Vortrag soll sensibilisieren, unterhalten und neugierig auf IT-Security machen.

to Keynote
Zero Trust: Paradigmenwechsel in der Cybersecurity Dynamisch und Risiko-basiert: Zero Trust als Security-Framework für die Digitalära
Deloitte
Deloitte
Benjamin
Benjamin Grimmel
Manager, Deloitte

Never trust, always verify: Diesem radikalen Motto folgt der Sicherheits-Ansatz Zero Trust. Er löst somit traditionelle Cybersecurity-Konzepte ab, die Sicherheit durch die statische Einhegung eines schützenswerten Bereichs erzeugen. Die Idee dahinter: Wenn Akteure innerhalb des Perimeters sind, kann ihnen vertraut werden. Bei Zero Trust dagegen wird niemandem von vorneherein vertraut. Grundsätzlich wird jeder einzelne Datenzugriff verifiziert – dynamisch, Risiko-basiert und Kontext-sensitiv.

to Tech Talk
Cloud-Agnostic VS. Cloud-Native was sind die Chancen und Risiken in der Anwendung
Lufthansa Industry Solutions
Lufthansa Industry Solutions
Leander
Leander Sommer
Dualer Student|IT-Consultant, Lufthansa Industry Solutions

Der Vortrag behandelt die Gegenüberstellung von Cloud Agnostic und Cloud Native. Diese Grundverschiedenen Ansätze gilt es miteinander, anhand von verschiedenen Gesichtspunkten, zu vergleichen und Chancen und Risiken zu erarbeiten. Im heutiger, vor allem Cloud getriebener, Softwarentwicklung gilt es im besonderen festzulegen, welche Cloud-Konzepte man als Unternehmenden verfolgt und anhand welcher Faktoren diese Entscheidungen getroffen werden. Dieser Vortrag bieten einen kleinen Einblick, sowie Gegenüberstellung, der zwei Konzepte Cloud-Agnostic und Cloud-Native.

to Workshop
Berate Unternehmen als Cyber Experte und Mitglied des Incident Response Teams bei Cyber Attacken – Eine Case Study. | First Come, First Served
Deloitte
Deloitte
Benjamin
Benjamin Grimmel
Manager, Deloitte
Enes
Enes Güney
Senior Consultant, Deloitte

Du und dein Team wurdet von dem deutschen Impfstoffhersteller ausgewählt um ihm als externes Cyber Experten- und Incident Response- Team beizustehen!
Stellt euch darauf ein, den Vorstand bei der Einleitung nächster Schritte und Maßnahmen zu unterstützen.

Achtung: die Teil­neh­mer­zahl auf 25 begrenzt. First come  first serve

Interested in this event?
Umbeck & Walenda Media GmbH
Hosted by
Umbeck & Walenda Media GmbH